Neuigkeiten:
Buchpräsentation Leo Steinbichler " Wir füttern die falschen Kühe"
OKH Vöcklabruck, 31. März 2023 19 Uhr
Wir laden zu einer hochinteressanten Veranstaltung ins Offene Kulturhaus:
Leo Steinbichler ist eine schillernde Figur in Österreichs Agrarpolitik. „Bauernrebell“, „Polit-Chamäleon“, „Hansdampf in allen Gassen“ und viele andere mehr oder weniger schmeichelhafte Bezeichnungen wurden dem umtriebigen Landwirt aus Aurach/Hongar bereits zugedacht. Seit seinem Hinauswurf aus dem Bauernbund kämpft Steinbichler an verschiedenen Fronten für mehr Tierwohl, gesündere Lebensmittel und größere Transparenz im Agrarsektor. Jetzt hat er darüber ein Buch geschrieben, das wir am Freitag, 31. März, um 19 Uhr präsentieren.
„Wir füttern die falschen Kühe“ heißt das Werk, das soeben im Verlag Ueberreuter erschienen ist. Steinbichler schildert darin kurz seinen Werdegang in der ÖVP, vom Aufstieg in den Bundesrat bis zum Zerwürfnis, widmet sich dann aber den Verflechtungen, Verstrickungen und Machenschaften in Österreichs Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Es geht um die Etikettenfälschung mit Gütesiegeln, um die Produktionslügen bei Lebensmitteln und um die Holzimporte aus dem Osten. Der Leser staunt über die Fallensteller der angeblichen Regionalität, über das Gängelband, an dem Supermarktriesen die Produzenten führen, über die ausbeuterischen Strukturen der Molkereien und über die Pervertierung der vormals großen Genossenschaftsidee. Steinbichler enttarnt den Bio-Schmäh, tadelt die Mechanisierung der Landwirtschaft um jeden Preis, beklagt das „Bauernsterben“ und nennt die „Todesursachen“ beim Namen.
Das Buch ist aber auch ein Ratgeber für aufgeschlossene Konsumenten, wie man diesem System aus Doppelmoral, Freunderlwirtschaft, falschen Verprechungen und Totalversagen der Politik entkommt und zeigt Wege auf, wie es gelingen kann, durch faire Preise, hochwertige Nahrung aus nachhaltiger Bewirtschaftung und echtes Tierwohl in eine lebenswerte Zukunft zu steuern. Ich kann Ihnen die Lektüre nur wärmstens empfehlen. Sie werden in jedem Fall daraus großen Nutzen ziehen!
Wie immer haben EmpfängerInnen unseres Newsletters ein Vorreservierungsrecht: Nutzen Sie diesen Vorsprung und sichern Sie sich eine Platzreservierung (der Eintritt ist frei)! neudorfer@die-buchhandlung.at oder 07672 26400.
Lesung Christian Wehrschütz "Mein Journalistenleben"
Sein brandneues Buch „Mein Journalistenleben“ präsentiert ORF-Osteuropa-Korrespondent Christian Wehrschütz am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Saal der Landesmusikschule Vöcklabruck.
Das Buch mit dem verheißungsvollen Untertitel „Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ erscheint Anfang Oktober und enthält viele Hintergrundinformationen zu den TV-Reportagen des beliebten Journalisten.
Wehrschütz gewährt aber auch Einblicke in sein Privatleben und führt den Leser hinter die Kulissen seiner Arbeit an den Hot Spots der Konfliktregionen. Bei der Präsentation wird er aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen in der Ukraine berichten und seinen Zuhörern vermitteln, wie es ihm gelingt, stets an die wichtigsten Informationen heranzukommen – etwa durch das Erlernen der jeweiligen Landessprache.
Aufgrund des zu erwartenden großen Interesses empfiehlt es sich bereits jetzt, Karten zu reservierenneudorfer@die-buchhandlung.at oder 07672 26400
Dieser bemerkenswerte Abend wurde von der Buchhandlung Neudorfer initiiert und wird gemeinsam mit der Landesmusikschule Vöcklabruck organisiert. Schulleiterin Karin Eidenberger: „Wir freuen uns, dass Christian Wehrschütz bei uns zu Gast ist und werden ihm und dem Publikum die eine oder andere musikalische Überraschung servieren!“
Ein Herz für den Fußballnachwuchs
Mit einer besonderen Überraschung hat sich Michael Neudorfer beim „Grün-weißen Sommerfest“ des TSV Frankenburg eingestellt. Er beschenkte die Nachwuchskicker bei ihrer Saisonabschlußfeier mit einer Garnitur Dressen und schicken Trainingsjacken. Der Buchhändler, selbst schon ewig ein „Schwarz-Weißer“, musste dabei über seinen Schatten springen: „Die grün-weißen Trikots schmerzen schon ein bisserl – aber was tut man nicht alles für die Nachwuchspflege in seinem ,Heimatverein‘!“

Liebe Kunden!
Ab Freitag 17.12. haben wir wieder für Sie geöffnet!
Bis dahin ist unser virtuelles Geschäft, der Online Shop geöffnet.
Übrigens: Nicht nur der Online Shop ist offen, auch Bestellungen per E-Mail (neudorfer@die-buchhandlung.at) werden täglich bearbeitet und so rasch und einfach wie möglich ausgeführt. Für telefonische Bestellungen wählen Sie bitte 07672 26400 (zwischen 9 und 18 Uhr)!
Sie können Ihre Bestellungen gerne „über die Gasse“ abholen, Diesen Service bieten wir von Montag bis Freitag täglich zwischen 9 und 18 Uhr an. Bitte einfach an die Tür klopfen oder vorher kurz anrufen!
Natürlich schicken wir Ihnen Ihre Schätze auch zu – gegen eine Versandkostenbeteiligung von € 4,60.
Wir bleiben weiterhin Ihr starker Partner, wenn es um Bücher geht!
Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue,
Ihr Buchhandlung-Neudorfer-Team
Wir sind Österreichs Buchhandlung des Jahres 2019!
Eigentlich können wir es kaum glauben: Justament zu unserem 20. Geburtstag hat uns das Bundeskanzleramt den Titel "Buchhandlung des Jahres" verliehen - eine Auszeichnung, die jedes Jahr fünf unabhängigen Buchhandlungen aus allen Regionen Österreichs zuteil wird. Wir freuen uns jedenfalls sehr und sehen den Preis einerseits als Belohnung für bereits Geleistetes, andererseits als Ansporn, diesem Titel jeden Tag aufs Neue gerecht zu werden. Hier die Begründung der fünfköpfigen Jury:
"Eine Buchhandlung im klassischen Sinn mit einem breiten Sortiment in den Bereichen Belletristik, Kinderbuch, Reiseführer und ausgewähltes Sachbuch – das ist die Buchhandlung Neudorfer seit nunmehr 20 Jahren in ganz außergewöhnlicher Weise. Statt Einheitsbrei wird auf Vielfalt und Klasse gesetzt – die Bestseller macht man sich hier selbst: durch die kompetente Beratung eines Teams von Viel-LeserInnen die nichts mehr lieben, als das Kundengespräch. Die sorgfältige Auswahl des Sortiments und die akribische Planung von VertreterInnen-Besuchen ist dabei eine Selbstverständlichkeit für das Team. Als Literatur-Nahversorger setzte die Buchhandlung Neudorfer auch von Anfang an auf ein engagiertes Veranstaltungsprogramm mit regelmäßigen Lesungen, für die sogar ein ehemaliger Kohlelagerraum in einen Literaturkeller umgewandelt wurde. Die Risikobereitschaft und das Durchhaltevermögen von Inhaber Michael Neudorfer haben sich bezahlt gemacht – für die Stammkunden, für alle Literaturinteressierten in der Region und darüber hinaus."
Rund um die Uhr shoppen!
Vor gut einem halben Jahr mußten wir den Online-Shop auf unserer Homepage „zusperren“, weil die Firma, die die Bestelldaten zur Verfügung gestellt hatte, ihren Dienst eingestellt hat. Monatelang waren wir auf der Suche nach einer gut funktionierenden Alternative, wurden immer wieder vertröstet, doch jetzt hat uns unser Online-Partner „Die Netzverschönerer“, der auch für die optische Gestaltung und für die technische Abwicklung unseres Newsletter-Services verantwortlich zeichnet, eine virtuelle Buchhandlung gebastelt, mit der wir uns auch ins Netz trauen.
Für euch, liebe Freunde, heißt das: Ihr könnt ab sofort rund um die Uhr bei uns einkaufen, müsst euch nicht mehr an Öffnungszeiten halten, braucht nicht mehr zum Telefon zu greifen um bequem von daheim aus ein Buch zu bestellen. Ihr besucht einfach unsere Homepage www.die-buchhandlung.at, betretet den Shop, meldet euch als Kunde an, bestellt gezielt das Gewünschte oder stöbert nach Herzenslust. Ihr werdet überrascht sein, was man in diesem „Geschäft“ außer Büchern noch so alles finden kann. Bestellung abschicken, fertig! Wir bearbeiten den Auftrag umgehend, geben Bescheid, wann das Gewünschte abholbereit ist. Auf Wunsch schicken wir Euch die Ware auch zu, nicht kostenlos zwar, aber zum Posttarif von 4,60 Euro. Und wer fünfmal was bestellt, spart sich künftighin auch die Versandkosten – ein Stammkundenbonus quasi!
Wir sind schon gespannt, ob alles so klappt, wie wir uns das vorstellen und wie dieses zusätzliche Service bei Euch ankommt. Ihr genießt ja damit zwei Vorteile: Zum einen die Bequemlichkeit, die das Einkaufen im Internet zweifellos bietet, zum anderen das gute Gefühl, damit nicht irgendeinen steuerflüchtigen Konzern sondern Euren Buchhändler zu unterstützen. Das ist doch was, oder!