Zum Inhalt

Zur Navigation

Sachbücher

Neuerscheinungen

 


Konrad Paul Liessmann - Lauter Lügen

Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News, Verschwörungstheorien – lauter Lügen. Schrill, unüberseh- und unüberhörbar dominieren sie die Medien und die Diskurse. Um in diesem Gewirr und auch abseits davon die Wahrheit zu erhaschen, bedarf es eines scharfen Blicks und Ohrs.
Konrad Paul Liessmann seziert die Gegenwart, sowohl aus der Distanz und mit sanfter Ironie als auch engagiert und mit großem Ernst. Hinter den pathetischen Formeln unserer Kultur erkennt er deren beengte Verhältnisse, in den Alltäglichkeiten unseres Denkens entdeckt er die Signaturen der Epoche. Pointiert entwirft der Philosoph ein facettenreiches Panorama unserer Gesellschaft und ein Mosaik ihrer Irrtümer und Selbsttäuschungen.

Verlag: Zsolnay                      Preis: € 26,80


Melanie Wolfers - Nimm der Ohnmacht ihre Macht

Die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben uns vor Augen geführt, dass etwas Unvorhergesehenes unsere Welt einfach so auf den Kopf stellen kann. Und viele erleben sich ohnmächtig angesichts von Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit. Doch auch im Alltag begleitet uns das Gefühl von Kontrollverlust und Hilflosigkeit: wenn eine Beziehung zerbricht, wenn wir erkranken oder auch nur im Stau stehen. Melanie Wolfers zeigt auf, wie wir besser mit Situationen umgehen können, in denen wir uns ausgeliefert fühlen. Sie entfaltet sieben Grundhaltungen, die uns helfen, der Ohnmacht ihre Macht zu nehmen und die Kraft zu entdecken, die in uns wohnt. Für ein zufriedenes, stabileres Leben.

Verlag: bene                       Preis:  € 19,60


Peter Filzmaier, Armin Wolf - Der Professor und der Wolf

Peter Filzmaier und Armin Wolf sprechen oft über Politik. Wenn der bekannteste Politikwissenschaftler und der bekannteste Journalist des Landes im Fernsehstudio aufeinandertreffen, ordnen sie das aktuelle Geschehen für uns ein, egal ob Videos von Urlaubsinseln auftauchen, Landtagswahlen anstehen oder im Parlament lautstark gestritten wurde.

Für dieses Buch haben sie sich getroffen, um einmal ohne Sakko, dafür ganz grundsätzlich über Politik zu reden: Wie funktioniert Österreich eigentlich? Wer ist für die Gurkenkrümmungsverordnung verantwortlich? Wieso gibt es neun Bundesländer? Warum ist das Verhältnis von Politik und Medien so schwierig? Was darf der Bundespräsident alles entscheiden? Und warum sollen wir uns überhaupt für Politik interessieren?

Kurzweilig und unterhaltsam, fundiert und kritisch zugleich nehmen sie uns wie schon im Erfolgs-Podcast Der Professor und der Wolf mit in das politische System, das Österreich und damit unserem Alltag gestaltet. Denn wer das System kennt, versteht auch das tägliche Geschehen!

Verlag: Brandstätter         Preis: € 25,00


Joachim Bauer - Realitätsverlust

Die Menschlichkeit ist in Gefahr. Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – ob am Arbeitsplatz, in Schulen, in der Medizin oder in vielen anderen Bereichen. Ihre Schöpfer verkaufen KI als dem Menschen ebenbürtig, ja überlegen. Gleichzeitig fliehen wir vor der Realität immer öfter in die virtuellen Welten der sozialen Netzwerke, Apps und Games.

In seinem neuen Buch mahnt der Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor Joachim Bauer: Reale Begegnungen, zwischenmenschliche Resonanz und analoge Präsenz sind für die Entwicklung des menschlichen Selbst, für unsere Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt unverzichtbar.

Ein Plädoyer für ein neues Zeitalter der Aufklärung, für ein Aufbegehren gegen digitale Unmündigkeit.

Verlag: Heyne               Preis:   € 22,70


Canceln

Muss Pippi Langstrumpf sterben? Welche Bedeutung hat die »Cancel-Culture« für die Literatur?

Kein vernünftiger Mensch will Literatur verbieten – oder etwa doch? Die Diskussionen werden hitziger. Wie gehen wir mit rassistischen Stereotypen in literarischen Klassikern um? Wollen wir ein Buch noch weiterlesen, wenn gegen dessen Autor:in schwere moralische Vorwürfe erhoben werden? Droht tatsächlich eine neue Zensur, wie manche befürchten? Für die einen ist das „Canceln“ ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Diskriminierung, für die anderen ein Schreckgespenst, das die Freiheit der Kunst bedroht. Klar ist: Die Debatte berührt nicht nur einen Kern der Literatur, sondern auch unseres Zusammenlebens. Sie ist ein notwendiger Streit – dem die Autor:innen dieses Bands klug, pointiert und aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund gehen.

Mit Beiträgen von Asal Dardan, Adrian Daub, Hanna Engelmeier, Jürgen Kaube, Konrad Paul Liessmann, Ijoma Mangold, Lothar Müller, Mithu Sanyal, Marie Schmidt, Johannes Schneider, Anna-Lena Scholz und Daniela Strigl.

Verlag: Hanser                    Preis: € 22,70


Markus Metka - Kopfsache Jung

Gesichtshautstraffung und Demenzprophylaxe mit körpereigenen Regenerationskräften statt mit teuren Salben, Pillen und Behandlungen. Prof. Dr. Markus Metka, Arzt und Präsident der Österreichischen Anti-Aging-Gesellschaft, zeigt die neuesten faszinierenden Erkenntnisse der medizinischen Forschung über die natürlichen Quellen der Jugend und Schönheit. Gemeinsam mit anderen Ärzten und Wissenschaftlern hat er für dieses Buch dazu konkrete Übungen entwickelt, die den Alterungsprozess nicht nur verlangsamen, sondern teilweise auch wieder rückgängig machen können.

Verlag:  Edition A              Preis: € 25,00


Johannes Huber  - Das Mann Frau Geheimnis

Frauen und Männer sind beide Wunderwerke der Natur, von der Evolution in den 300 Millionen Jahren seit Entstehen der Zweigeschlechtlichkeit geschaffen, aber sie sind überaus unterschiedliche Wunderwerke. Der Arzt und Bestsellerautor Johannes Huber zeigt in diesem Buch, welche Unterschiede die Natur zwischen den Geschlechtern gemacht hat und warum sie das getan hat. Dabei nähert er sich dem Geheimnis des Lebens an und sorgt für viele Aha-Erlebnisse über das eigene und das andere Geschlecht. Ein durch und durch unterhaltsam lesbares und wissenschaftliches Buch, das nebenbei zu mehr Sachlichkeit in der Gender-Debatte mahnt.
  

Verlag: Edition A                      Preis: € 25,00



Lagger, Sedmak - Leadership ohne Blabla

Dieses Leadership-Buch ist anders als andere Leadership- Bücher. Es enthält Anregungen für (selbst)kritisches Nachdenken statt vermeintlicher Erfolgsrezepte. Es vermittelt Führungserfahrungen statt Führungstechniken. Und es beschreibt ein mögliches Werte-Fundament von Führung und verzichtet dafür auf das gängige Postulat von Führungsregeln. Denn wer
mit Menschen arbeitet, nimmt zuallererst wahr und hört aufmerksam zu, bevor er oder sie entscheidet. Führungskräfte ohne Blabla verfügen neben der fachlichen auch über kognitive und emotionale Intelligenz, verknüpfen Führung mit Selbstführung, sind mutig und vor allem demütig. Denn echtes Leadership ist kein Selbstverwirklichungsprogramm, sondern dient einer sinnvollen Sache.

Verlag: Molden             Preis:  € 26,00




Florian Aigner - Warum wir nicht durch Wände gehen

Die Welt der Quanten ist voller atemberaubender Geschichten und Ideen – von winzigen Teilchen, die sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig befinden, von Katzen, die gleichzeitig lebendig und tot sind, von geheimnisvoller Teleportation.

Gleichzeitig bestimmt Quantenphysik längst unseren Alltag: Laser, Mikrochips oder MRT-Bilder wären ohne Quantentheorie nicht möglich. Immer wieder heißt es: Quanten sind so kompliziert, dass sie höchstens von ein paar Wissenschaftsgenies verstanden werden können.

Stimmt nicht, beweist Wissenschaftserklärer und Quantenphysiker Florian Aigner in seinem neuen Buch! Die Welt der Quanten kann jede*r verstehen, wenn wir aus unseren gewohnten Denkmustern ausbrechen. Wie das gelingt, zeigt der Bestsellerautor auf einem Trip in die erstaunliche Welt der kleinsten Teilchen – unterhaltsam, höchst erhellend und horizonterweiternd.

Verlag: Brandstätter                     Preis: € 25,00



Michael Stuller - Komm runter

Wie noch unsere innere Ruhe und damit uns selbst finden, wenn uns der Lärm der Welt bis in die Hängematte unter Palmen verfolgt? Michael Stuller hatte als Reporter des Erfolgsradios Ö3 zehn Jahre lang einen der lautesten Jobs des Landes und schaffte es trotzdem. Wie, das zeigt er inzwischen als Arzt und Psychotherapeut seinen Patientinnen und Patienten. Mit diesem Buch versetzt er schon bei der Lektüre in einen Zustand der Gelassenheit und öffnet die wahren Quellen der Kraft.

Verlag: Edition A                             Preis:  € 24,00


Peter Frankopan - Zwischen Erde und Himmel

Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu – wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon in der Antike beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert.

Verlag: Rowohlt                 Preis: € 45,30